KW 38: Mora: Merkel und Seehofer planen Aufnahme von 1500 Hilfesuchenden, Die Schlüsselregelungen im Brexit-Vertrag, Terrorverdacht gegen Bundeswehrsoldat Weiter »
KW 37: Terror in Belarus, Nord Stream 2, Spannungen zwischen China und USA, Der Himalaya-Plan Weiter »
KW 36: Rechtsextreme am Bundestag, EU-Ratspräsidentschaft: Außen- und Sicherheitspolitik, Opposition in Belarus Weiter »
KW 35: Griechenland fordert Sanktionen gegen die Türkei, Maas sieht Fortschritte in der Ostukraine, Chaos in Venezuela hält an Weiter »
KW 34: Belarus: Willkür und Gewalt mitten in Europa, Maas warnt vor erneuter Eskalation des Libyen-Krieges, Israel und die Vereinigten Arabischen Emirate erzielen historische Einigung Weiter »
KW 33: Explosion in Beirut, US-Wahlen im November – Geheimdienste befürchten ausländische Beeinflussung, Gedenken in Hiroshima und Nagasaki – und die Welt rüstet nach, Präsidentenwahl in Belarus Weiter »
KW 32: Türkei hält Militärübung in Aserbaidschan ab, EU erlässt Sanktionen wegen Cyberattacken, Weshalb Polen die USA benötigt Weiter »
KW 31: Berliner Kulturschaffende in Bagdad befreit, Neue Eskalation zwischen Armenien und Aserbaidschan, Merkel schlichtete Konflikt zwischen Griechenland und Türkei Weiter »
KW 30: Libyen-Konflikt spitzt sich weiter zu, Ausschreitungen in Frankfurt am Main, London kündigt Auslieferungsvertrag mit Hongkong Weiter »
KW 29: Polnischer Präsident Duda erneut gewählt, der China-Hongkong Konflikt, Erdogans Neoosmanismus, Demonstrationen in Sofia Weiter »
KW 28: Seehofers Absage der Racial Profiling-Studie sorgt für Irritation, Umstrittene Verfassungsreform in Russland, UN-Resolution zur Waffenruhe angenommen Weiter »
KW 27: Europäische Sicherheitspolitik, Luftangriffe gegen die PKK, 2,3 Milliarden Euro für Syrien Weiter »
KW 26: Ägypten steigt in den Libyen-Konflikt ein, Konflikt zwischen China und Indien schwelt weiter an, Frankreich wirft Türkei Bruch des Waffenembargos vor Weiter »
KW 25: KSK-Whistleblower soll sich an Umgestaltung der Spezialeinheit beteiligen, Abzug der US-Truppen aus Deutschland beschlossen, SWP-Studie empfiehlt Beteiligung am Wiederaufbau Syriens Weiter »
KW 24: Polen und die Partnerschaft mit den USA, Haftar will Waffenstillstand, 1,2 Milliarden Euro für Jemen gesammelt, Nordkorea kappt Kommunikation in den Süden Weiter »