KW 08: Marinemission gegen Waffenschmuggel nach Libyen, Trump fordert Ende der Unterstützung Russlands in Syrien, Gewalt in der Ostukraine Weiter »
KW 07: Münchner Sicherheitskonferenz sucht nach Antworten, Macron bietet Europa Teilnahme an Übungen der Nuklearstreitkräfte an, Handelsstreit und Gewalt in Nah-Ost Weiter »
KW 06: Nahost-Friedensplan stiftet Unruhe, Heftiger Zusammenstoß zwischen türkischer und syrischer Armee, Frankreich schickt weitere 600 Soldaten in den Sahel Weiter »
KW 05: German Naval Yards will gegen Vergabe von Auftrag an niederländische Werft vorgehen, Rechtsextremismus in der Bundeswehr, China zweitgrößter Waffenproduzent der Welt Weiter »
KW 04: Libyen-Konferenz beschließt Friedensplan, Iran droht mit Ausstieg aus Atomwaffensperrvertrag, Putin stellt internationales Recht in Frage Weiter »
KW 03: Friedensgespräche für Libyen-Konflikt scheitern, Nato rüstet auf, Macron schließt Antiterrorpakt in Westafrika Weiter »
KW 02: Chamenei fordert direkten Angriff auf die USA, Widersprüchlichkeiten aus den USA, Regierung und Nato beschließen teilweisen Abzug aus dem Irak Weiter »
KW 51: Türkei überlegt Bodentruppen nach Libyen zu schicken, Nato zeigt sich besorgt wegen russischer U-Boote, Nach Präsidentschaftswahl bleibt die Lage in Algerien instabil Weiter »
KW 50: Ukraine-Gipfel beschließt Waffenruhe bis Jahresende, Nordkorea erklärt Verhandlungen über Denuklearisierung für beendet, Putin will bei Aufklärung von Tiergarten-Mord unterstützen Weiter »
KW 49: Unharmonischer NATO-Geburstag, Russisch-Chinesische Pipeline geht in Betrieb, Peking protestiert gegen USA – symbolisch Weiter »
KW 48: US-Offensive in Ostsyrien, Unruhen im Iran, SPD will Waffenexporte einschränken, kein Durchbruch in Libyen Weiter »
KW 47: Wie der Iran im Irak die Fäden zieht, Bewegung im Ukraine-Konflikt, USA erkennen israelische Siedlungen an Weiter »
KW 46: Aufregung um Macron-Interview, Kramp-Karrenbauers Vorstoß zur Sicherheitspolitik, Blockbildung in Südamerika Weiter »
KW 45: Dissens zwischen Maas und Kramp-Karrenbauer, WhatsApp-Hack betrifft Militär und Regierung, Investition Kieler Werft, neue U-Boot-Manöver Russlands Weiter »
KW 44: IS-Führer ist tot, Unsichere deutsche Außenpolitik, Verlängerung des Anti-IS Einsatzes gebilligt Weiter »